Eine Skoliose kann von einer Schulkrankenschwester oder dem Kinderarzt Ihres Kindes untersucht werden. Während des Screenings untersuchen sie Ihr Kind aus verschiedenen Blickwinkeln, beobachten die Körperhaltung und suchen nach Asymmetrien in den Schultern oder Hüften. Bei Verdacht auf Skoliose wird Ihr Kind zur eingehenderen körperlichen Untersuchung an einen Kinderorthopäden überwiesen. Bei dieser Untersuchung stellt der Skoliose-Experte Fragen zur Krankengeschichte Ihres Kindes und untersucht den Rücken, die Schultern und das Becken, um festzustellen, ob sie eben sind. Ihr Kind wird gebeten, sich nach vorne zu beugen, damit der Arzt das Ausmaß der Wirbelsäulenkrümmung beobachten und messen kann.
Wenn eine Wirbelsäulenverkrümmung festgestellt wird, wird der Arzt Ihres Kindes Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule anordnen. Möglicherweise sind auch zusätzliche Untersuchungen wie eine Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich. Es können Folgeröntgenaufnahmen angeordnet werden, um zu sehen, ob die Krümmung mit der Zeit größer wird.
Wenn bei Ihrem Kind Skoliose diagnostiziert wird, muss es im Laufe der Behandlung möglicherweise viele Röntgenaufnahmen machen. Natürlich könnten Sie sich Sorgen über die Strahlenbelastung machen. UH Rainbow ist jedoch stolz darauf, unseren pädiatrischen Patienten die EOS-Bildgebungstechnologie anbieten zu können, die eine deutlich geringere Strahlendosis als herkömmliche Bildgebungsmethoden bietet. Diese Technologie kann 2D-/3D-Ganzkörperbilder aufnehmen und ist daher ideal für Erwachsene und Kinder mit orthopädischen Erkrankungen wie Skoliose. Die EOS-Bildgebung ist in der Lage, in etwa 15 Sekunden ein Ganzkörperbild eines Kindes aufzunehmen. UH ist das einzige Krankenhaus in Ohio, das den Patienten die fortschrittlichste Version der EOS-Technologie – EOSedge genannt – zur Verfügung stellt.
Es gibt viele Möglichkeiten zur Behandlung einer Skoliose, die von der einfachen Beobachtung bis zur Operation reichen. Die Art der empfohlenen Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem Alter des Kindes, der Größe, Form und Lage der Krümmung sowie der Geschwindigkeit ihres Fortschreitens.
Bei Kurven von weniger als 25 Grad wird normalerweise eine Beobachtung empfohlen. Sie werden alle 4 bis 6 Monate den orthopädischen Chirurgen Ihres Kindes aufsuchen, um zu sehen, ob die Krümmung größer wird oder gleich bleibt.
Für noch wachsende Kinder mit einer Krümmung über 20–25 Grad wird häufig eine Stützung empfohlen. Eine Zahnspange verhindert, dass die Krümmung größer wird. Manchmal werden Zahnspangen nur nachts getragen; manchmal werden sie auch über längere Zeiträume tagsüber getragen. Dies wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Das Tragen einer Zahnspange kann wichtig sein, um eine Skolioseoperation zu vermeiden.
Eine Operation ist großen Krümmungen über 45 – 50 Grad vorbehalten. In diesen Fällen funktioniert eine Zahnspange nicht und eine Operation ist die beste Option. Zu den altersabhängigen chirurgischen Optionen gehören wachsende Stäbe (und MAGEC™-Stäbe), Wirbelkörperfixierung, Apifix™ und Wirbelsäulenversteifung. Das Team kann auch die fortschrittliche Pulse-Technologie nutzen, die pädiatrische Wirbelsäulenchirurgie sicherer, schneller und intelligenter macht.
Es gibt starke Hinweise darauf, dass Skoliose familiär gehäuft auftritt. Fast ein Drittel der Kinder mit jugendlicher idiopathischer Skoliose haben eine Familienanamnese davon. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ihr Kind definitiv eine Skoliose entwickeln wird, wenn Sie diese hatten. Untersuchungen haben gezeigt, dass etwa 29 Prozent der Töchter und 9 Prozent der Söhne von Menschen mit Skoliose die Krankheit entwickeln.
Für den chirurgischen Eingriff bei Skoliose-Patienten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die traditionelle Operation bei Skoliose ist die Wirbelsäulenversteifung, bei der Schrauben, Stäbe und Knochentransplantate verwendet werden, um die Wirbel miteinander zu verbinden. Es gibt jedoch auch andere Methoden, die sich bei jüngeren Skoliosepatienten, die sich noch im Wachstum befinden, als erfolgreich erweisen. Dazu gehört die Verwendung von Wachstumsstäben und MAGEC™-Stäben für jüngere Kinder mit Wirbelsäulendeformität und Wirbelkörperanbindung, die dazu beitragen können, das Fortschreiten der Krümmung zu verhindern und möglicherweise eine spätere Wirbelsäulenversteifungsoperation zu vermeiden. Wir bieten auch ApiFix an, eine innovative Alternative zur Wirbelsäulenversteifung, bei der ein flexibler Stab verwendet wird, um dem Kind zu helfen, während des Wachstums die Bewegung beizubehalten. Das Team kann auch die fortschrittliche Pulse-Technologie nutzen, die pädiatrische Wirbelsäulenchirurgie sicherer, schneller und intelligenter macht.
Die Art der empfohlenen Operation hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Art der Skoliose, dem Alter des Kindes und dem Schweregrad der Krümmung. Der Arzt Ihres Kindes wird die Optionen sowie deren Nutzen und Risiken mit Ihrer Familie besprechen, bevor er einen Behandlungsplan entwickelt.
Die orthopädischen Kinderchirurgen von UH Rainbow bieten eine Reihe fortschrittlicher chirurgischer Optionen zur Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulendeformitäten. Unser Team nutzt die wachsende Rutentechnologie – einschließlich derShilla™- und MAGEC™-Wachstumsstangensysteme– zur Behandlung jüngerer Kinder mit schweren Wirbelsäulendeformitäten. Mitwachsende Stäbchen ermöglichen es der Wirbelsäule und der Lunge, mit dem Kind weiterzuwachsen.
Eine andere Operationstechnik nutzt dieTether™ Wirbelkörper-Anbindungssystembei jüngeren Patienten mit idiopathischer Skoliose. Dieses Gerät ohne Fusion verwendet ein starkes, flexibles Kabel, das mit Ankern und Schrauben am Knochen befestigt wird, um die Wirbelsäule mit zunehmendem Wachstum des Kindes schrittweise aufzurichten. Unser Team nutzt außerdem die Firefly®-Technologie, die mithilfe spezieller Software ein 3D-gedrucktes Modell der Wirbelsäule des Kindes erstellt, um Chirurgen bei der präzisen Platzierung von Schrauben zu unterstützen und die Operationszeit zu verkürzen.
UH Rainbow ist auch eine von etwa 20 Websites in den USA, die es anbietenApiFix, eine weniger invasive Alternative zur Wirbelsäulenversteifung, die Bewegung und Funktion bei Kindern mit jugendlicher idiopathischer Skoliose erhält. Mit ApiFix befestigen Chirurgen mithilfe von Schrauben und Ankern einen Stab an der Wirbelsäule, der Bewegungen ermöglicht, wenn die Krümmung korrigiert wird und der Patient wächst. Patienten, die sich ApiFix unterziehen, kehren innerhalb von ein bis zwei Tagen nach Hause zurück und nehmen ihre normalen Aktivitäten in vier bis sechs Wochen wieder auf, verglichen mit vier bis sechs Monaten bei herkömmlicher Wirbelsäulenversteifung.
Dervertikal erweiterbare Titanrippenprothese (VEPTR)wird zur Behandlung von Kindern mit Brustinsuffizienzsyndrom angewendet, das zu schweren Deformationen der Brust, der Wirbelsäule und der Rippen führt. Das Gerät ist ein Metallstab, den Chirurgen an den Rippen, der Wirbelsäule oder dem Becken des Kindes befestigen. Es hilft dabei, die Wirbelsäule aufzurichten und die Rippen zu trennen, und kann sich mit zunehmendem Wachstum des Patienten ausdehnen oder zusammenziehen.
Darüber hinaus war UH Rainbow kürzlich die erste Einrichtung weltweit, die Wirbelsäulenoperationen bei Kindern mit dem durchgeführt hatImpulsOperationsplattform. Diese Technologie soll die Sicherheit, Effizienz und Reproduzierbarkeit chirurgischer Ergebnisse in der Wirbelsäulenchirurgie erhöhen. Die Plattform integriert Strahlungsreduzierung, Bildverbesserung, Stabbiegung, Navigation, intraoperatives Neuromonitoring und Werkzeuge zur Wirbelsäulenausrichtung.
Pulse hilft Chirurgen bei der Bewältigung einiger der häufigsten klinischen Herausforderungen in der Wirbelsäulenchirurgie, wie Strahlenbelastung sowie Nerven- und Rückenmarksverletzungen. Es kann die Zeit im OP, die Zeit unter Narkose und die Dauer des Krankenhausaufenthalts für Patienten verkürzen und intraoperative Risiken senken.
Eine Operation wird empfohlen, wenn die Krümmung Ihres Kindes mehr als 45 bis 50 Grad beträgt. In diesem Ausmaß wird sich die Krümmung wahrscheinlich verschlimmern, was sich nicht nur kosmetisch auf das Kind auswirkt, sondern auch die Lungenfunktion beeinträchtigt. Für Kinder mit einer Krümmung zwischen 40 und 50 Grad kann eine Operation empfohlen werden oder auch nicht. Dies hängt von vielen Faktoren ab, die der Chirurg Ihres Kindes mit Ihnen besprechen wird.
Mit den neuesten Innovationen bei der Wirbelsäulenversteifung und anderen Skolioseverfahren können unsere orthopädischen Kinderchirurgen die Krümmung eines Kindes in den meisten Fällen deutlich begradigen. Der Grad der Begradigung der Kurve hängt von der Flexibilität der Kurve ab. Die meisten Patienten können sich von der Operation mit einer Krümmung von weniger als 25 Grad erholen.
Ihr Kind wird unmittelbar nach der Operation Schmerzen haben, die mit Schmerzmitteln kontrolliert werden können, die entweder intravenös oder mit oralen Medikamenten verabreicht werden. Dieser Schmerz wird wahrscheinlich im Laufe einiger Wochen oder Monate verschwinden.
Die vollständige Genesungszeit variiert je nach Patient und durchgeführter Operation. Bei einer Wirbelsäulenversteifung muss Ihr Kind etwa sechs Wochen lang auf schweres Heben und Bücken verzichten und kann nach vier bis sechs Monaten wieder Sport treiben und anderen Aktivitäten nachgehen. Einige der neueren Operationen, wie zum Beispiel ApiFix, erfordern eine noch kürzere Erholungszeit – vier bis sechs Wochen, bevor Sport und Aktivitäten wieder aufgenommen werden können.
Bei einer Wirbelsäulenversteifung bleibt der verschmolzene Teil des Rückens dauerhaft steif. Allerdings verfügen die meisten Patienten in den nicht verschmolzenen Bereichen über genügend Bewegungsfreiheit, um an Sport und anderen Aktivitäten teilzunehmen. Die vollständige Anpassung kann jedoch etwa ein Jahr dauern. Patienten, die sich Operationen ohne Fusion unterziehen, werden nach ihrer Genesung noch mehr Flexibilität haben.
FAQs
Was tun bei fortgeschrittener Skoliose? ›
Bei einer fortgeschrittenen Skoliose (Cobb-Winkel zwischen 20 und 50 Grad) erhalten Betroffene möglicherweise ein Korsett. Häufig kommt das sogenannte Passiv-Korsett aus starrem Kunststoff zum Einsatz, das den gesamten Rumpf von den Schultern bis zur Hüfte umhüllt.
Wie wird Skoliose bei Kindern behandelt? ›Zur Behandlung einer Skoliose kann ein Korsett getragen werden, um die Krümmung der Wirbelsäule zu korrigieren. Skoliose und deren Behandlung beeinträchtigen häufig das Selbstbild und Selbstwertgefühl von Jugendlichen. Daher kann eine Beratung oder Psychotherapie erforderlich sein.
Welcher Sport bei Skoliose Kinder? ›Joggen auf weichem Untergrund, Nordic Walking und Wandern eignen sich als Sport mit Skoliose. Schlittschuh- und Skilanglauf sind ebenfalls geeignete Sportarten mit Skoliose. Fahrrad fahren in aufrechter Sitzposition, Rollschuhlauf und Inlineskaten werden empfohlen.
Kann Skoliose besser werden? ›In anatomischer Hinsicht lassen sich nur noch operativ Veränderungen vornehmen, durch Physiotherapie und Krankengymnastik Linderung schaffen oder ein Fortschreiten durch geeignete Therapien verhindern. Insofern ist dann eine Skoliose nur behandelbar, aber eben nicht heilbar.
Wie viel Grad der Behinderung bei Skoliose? ›Milwaukee-Korsett]; schwere Skoliose [ab ca. 70° nach Cobb]) ein GdB von 50-70, bei schwerster Belastungsinsuffizienz bis zur Geh- und Stehunfähigkeit ein GdB von 80-100.
Kann man Skoliose komplett heilen? ›Eine Skoliose ist nicht heilbar, das bedeutet, dass man sie sein ganzes Leben lang hat. Der Cobb-Winkel kann sogar im Laufe der Zeit zunehmen. Man spricht in dem Fall von einer fortschreitenden, also progredienten Skoliose. Auch nach dem Abschluss der Wachstumsphase kann die Krümmung zunehmen.
Was sollte man bei Skoliose nicht tun? ›Sportarten, die bei Skoliose vermieden werden sollten
Deshalb sollten folgende Sportarten eher vermieden werden, weil es dort zu ruck- und stoßartigen Bewegungsabläufen kommt: Tennis, Squash, Badminton. Gewichtheben. Trampolinspringen.
Unabhängig von der Art der Verkrümmung muss diese aktiv behandelt werden, da sie sich nicht von selbst zurückbildet und bei fortschreitender Veränderung zu starken Schmerzen und Beeinträchtigungen führen kann.
Ist man mit Skoliose schwerbehindert? ›Je nach Ausprägung der Skoliose kann auch ein Antrag auf Anerkennung von Schwerbehinderung oder einer Erwerbsunfähigkeitsrente erfolgreich sein.
Kann ein Osteopath bei Skoliose helfen? ›Prinzipiell versuchen Osteopath*innen die Mobilität der Wirbelsäule zu erhalten und/oder wiederherzustellen. Hierbei gehen sie auf alle durch die Skoliose in Mitleidenschaft gezogenen Systeme des Körpers ein. Die Wirbelsäule wird mobilisiert, Verspannungen gelöst, komprimiertes Gewebe entlastet und aufgedehnt.
Welche Matratze für Kinder mit Skoliose? ›
Es gibt mehrere Matratzenarten, die bei Skoliose geeignet sind. Es gibt spezielle Matratzen mit einer durchdachten Zonierung, wie 7-Zonen-Kaltschaummatratzen und ebenso Latex- und Viscoschaum-Matratzen, die bei Skoliose sehr gute Dienste leisten.
Welche Schlafposition ist die beste bei Skoliose? ›Wie ist die richtige Schlafposition bei Skoliose? Die richtige Schlafposition bei Skoliose ist aus orthopädischer Sicht am ehesten die Rückenlage. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, sind Sie im Vergleich zur Seiten - oder Bauchlage mit einer geringeren Druckbelastung auf Ihren Rücken und Ihre Wirbelsäule konfrontiert.
In welchem Alter sollte man eine Skoliose OP? ›Kinder sollten operiert werden, wenn eines der folgenden Kriterien zutrifft: Krümmungen der Brustwirbelsäule ab 50° Doppel-, oder S-förmige Skoliosen ab 40-50° Krümmung der Lendenwirbelsäule ab 35°
Welcher Sport gut bei Skoliose? ›Geeignete Sportarten bei Skoliose
Als Ausgleich und zum Erhalt der allgemeine Grundfitness darf Sport aber nicht ganz fehlen. Geeignet sind beispielsweise Schwimmen (besonders Rückenschwimmen), Radfahren, Nordic Walking, therapeutisches Reiten und Bogenschießen.
Geeignete Sportarten:
Radfahren, in rückengerechter und aufrechter Sitzposition, z.B. Trekking-, City- oder Hollandrad) Nordic Walking, Wandern, Therapeutisches Reiten, Tanzsport, Aerobic, Inlineskaten, Klettern, Skilanglauf.
Leichtere Fälle lassen sich mit konsequenter Physiotherapie und einem speziellen Korsett oft ausgezeichnet behandeln, während schwere Formen meist operiert werden müssen, um Folgeprobleme möglichst zu vermeiden.
Was darf man nicht bei Skoliose machen? ›- Kontaktsportarten (z.B. Handball)
- Bodenturnen.
- Springreiten.
- Trampolinspringen.
- Leistungsport.
Wirbel und Bandscheiben können sich bei einer Skoliose stärker abnutzen. Dann kann es im Erwachsenenalter zu Rückenschmerzen kommen – vor allem, wenn die Skoliose im Bereich der Lendenwirbelsäule auftritt.
Was ist eine schwere Skoliose? ›Der Neigungswinkel der Verkrümmung beschreibt die Schwere der Skoliose: Leichte Skoliose: unter 40 Grad. Mittelschwere Skoliose: 40 bis 60 Grad. Schwere Skoliose: 61 bis 80 Grad.